Quantcast
Channel: Marketing Archive - PR SEO Content Marketing: Görs Communications Lübeck - Hamburg (DPRG)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 103

Werbung auf Xing?

$
0
0

Da wir bei Görs Communications “Wie, bei Xing kann man auch Werbung schalten?” nicht zum ersten Mal hören, ein paar Zeilen über den Sinn und Unsinn von Werbeschaltungen bei Xing hier im Blog.

Zunächst ein paar Worte zu Xing: Der in Hamburg beinhaltete Dienst ist trotz der LinkedIn-Konkurrenz aus Amerika noch immer das beliebteste Netzwerk zur Pflege der beruflichen Kontakte. Von den gut 13 Millionen Mitgliedern stammen rund 11 Millionen aus Deutschland, der Rest verteilt sich auf Österreich und die Schweiz. Man kann zwar davon ausgehen, dass sich unter den Mitgliedern auch etliche Karteileichen befinden, die sich allenfalls einloggen, um zu schauen, ob sie Geburtstagsgrüße bekommen haben, aber die Masse an Nutzern ist für ein berufliches Netzwerk aus Deutschland trotzdem beachtlich. Obwohl Facebook deutlich mehr Mitglieder hat, ziehen es die meisten Menschen weiterhin vor, Xing aus beruflichen Gründen zu nutzen, Facebook wird dagegen eher als Feierabend-Zeitvertreib (der “virtuelle Kegelclub”, wie Spötter sagen) begriffen.

Abgesänge auf Xing werden zwar alle paar Wochen angestimmt (als Grund hierfür wird in der Regel die zunehmende Inaktivität der User und LinkedIn angeführt), aber wie man unschwer erkennen kann, hält sich der Hamburger Dienst erstaunlich gut, auch Professionals, die ansonsten auf jeden neuen Zug aufspringen, halten Xing die Treue.

“Normale” Werbeschaltungen bei Xing

Wie fast alle (kommerziellen) Webseiten bietet Xing unterschiedliche Arten und Formate der Online-Werbeschaltung an. Unter anderem Superbanner, Flash Layer, Medium Rectangle, Billboard und Wallpaper. Dazu gibt es dann noch die sogenannten “XING Specials”, “XING Vorteilsangebote” und eine Integration in den Newsletter, wobei es natürlich auch Kombi- und Integrationsangebote gibt. Also alles so, wie man es auch von den meisten Fachzeitschriften kennt. Die Preise – abgerechnet wird in der Regel in TKP – sind jedoch alles andere als niedrig, die Kosten für Werbeschaltungen bewegen sich auf einem deutlich höheren Niveau (Screenshot April 2013) als etwa auf Facebook:

TKP Xing

Angesichts des Preisniveaus, das an renommierte Fachzeitschriften heranreicht, dürfte auch klar sein, dass Werbeschaltungen bei Xing besonders interessant für den B2B-Bereich sind. Und hier kommt die große Stärke von Xing zum Tragen: Der Dienst besitzt mit an großer Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr Informationen über den beruflichen Hintergrund der Nutzer als alle anderen Plattformen, was den Streuverlust bei zielgruppenspezifischer Werbung enorm minimiert.

Außerdem kommt bei der zielgruppengenauen Werbung bei Xing noch eine weitere Stärke des “seriösen” sozialen Netzwerkes zum Tragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Webplattformen geben die Nutzer bei Xing keine “gefakten”, sondern ihre tatsächlichen Daten an. Lebensläufe etc. werden zwar textlich aufgehübscht, aber die Informationen, über die auch die Werbeschaltungen erfolgen, sind in den allermeisten Fällen valide. Damit ist Xing eine der besten Werbemöglichkeiten, um Fach- und Führungskräfte zu erreichen.

Event mit AdCreator bewerben
AdCreator
Seit Herbst vergangenen Jahres gibt es auf Xing auch noch eine zweite Methode, um die Plattform zu gezielten Werbeschaltungen einzusetzen. Und zwar ist es seit dem Zeitpunkt möglich, die beliebte Events-Funktion (also das Einstellen von Veranstaltungen) via AdCreator zu bewerben. Mit AdCreator können Werbeanzeigen für einzelne Events geschaltet werden, und zwar so zielgruppengenau, wie man es von Xing kennt. Die Einblendung der Anzeige ist themen- und ortsbezogen, für ein Social Media-Seminar in Hamburg können also gezielt nur Werbung bei Leuten geschaltet werden, die in Hamburg arbeiten und in der Kommunkationsbranche tätig sind. Außerdem können Kontakte – etwa weil man sie so schon in einer Gruppe erreichen kann – gezielt ausgeschlossen werden.

Die Kosten für AdCreator sind zudem übersichtlich, man hat die Wahl zwischen verschiedenen Anzeigenpaketen für die B2B-Schaltung, die TKP-Preise für die Einblendungen liegen sogar unter der “normalen” Werbeschaltung bei Xing. Die Kosten pro Veranstaltungszusage lassen sich jedoch im Voraus nur schwer einschätzen, im Internet kursieren Beträge zwischen 50 Cent und 50 Euro, eine wahnsinnige Spanne, die sich aus der Abrechnung pro Einblendungen erklären lässt. Attraktive Events genieren naturgemäß deutlich mehr Zusagen als langweilige Werbeveranstaltungen, je zielgruppengenauer die Schaltung vorgenommen wurde, desto höher liegt auch die Resonanz.

Ergibt eine Werbeschaltung bei Xing für mich Sinn?

Auf die Frage, ob eine Werbeschaltung bei Xing für das eigenen Unternehmen Sinn ergibt, gibt es keine einheitliche Antwort. Zum einen ist Xing für den B2B-Bereich deutlich interessanter als für den Konsumgüter-Bereich, zum anderen lohnt sich eine Werbeschaltung bei Xing vor allem dann, wenn man von der Zielgruppengenauigkeit profitieren kann.

Unser Tipp: Spielen Sie einfach mal mit den Voreinstellungen der Werbeschaltungen bei Xing herum und schauen Sie dabei, ob Sie ihre Zielgruppe einigermaßen genau treffen können. Wenn ja, dann testen Sie eine Anzeige mit niedrigem Budget aus und evaluieren anschließend den Nutzen. Falls Sie dabei Hilfe benötigen, dann leisten wir –> Kontakt / Daniel Görs bei Xing Ihnen gerne Hilfestellung.

Zudem ist es auch möglich, “Anzeigen im XING-Layout” zu schalten. Da dies eine einfache und effiziente Möglichkeit ist, die bereits ab einem Budget von 2 Euro (!) genutzt werden kann, erklären wir diese Art der Werbeschaltung ausführlich unter “Social-Media-Werbeschaltungen – Werbung auf Xing”.

 

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog


Viewing all articles
Browse latest Browse all 103